Arlbergtunnel nach Sanierung wieder offen

Der Arlberg Straßentunnel. Foto: Wikipedia
Der Arlberg Straßentunnel. Foto: Wikipedia

INNSBRUCK: Der Tunnel ist unter anderem für Reisende in Richtung Italien wichtig. Wegen der Bauarbeiten mussten Autofahrer teils großräumig ausweichen. Nun ist die Strecke für die nächsten Jahre gerüstet.

Der Arlbergtunnel im Westen Österreichs ist nach monatelangen Sanierungsarbeiten wieder zu befahren. Die wichtige Verbindung zwischen den Bundesländern Tirol und Vorarlberg war seit April gesperrt, um unter anderem die Fahrbahn zu erneuern. Autofahrer mussten teils großräumig über Deutschland und die Schweiz ausweichen.

Nach Abschluss der Arbeiten wird es in dem 14 Kilometer langen Tunnel in den nächsten Jahren voraussichtlich zu keinen längeren Sperren kommen, hieß es vom staatlichen Straßenbetreiber Asfinag. Die Strecke wird pro Tag von durchschnittlich 9.000 Fahrzeugen genutzt.

Die Sanierung hat laut Asfinag auch einen positiven Umwelt-Effekt: Die Oberfläche der neuen Fahrbahn sei heller und reflektiere mehr Licht. Dadurch sei weniger Beleuchtung nötig. Die Strom-Ersparnis entspreche dem Jahresverbrauch von 40 Einfamilienhäusern, hieß es.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder

Es sind keine Kommentare zum Artikel vorhanden, bitte schreiben Sie doch den ersten Kommentar.