Anhaltende Debatte über U-Boot-Motoren

Foto: National News Bureau Of Thailand
Foto: National News Bureau Of Thailand

BANGKOK: Eine anhaltende Debatte über die Wahl der Motoren für Thailands neue U-Boot-Flotte ist weiterhin Gegenstand intensiver Diskussionen auf Regierungsebene.

Verteidigungsminister Sutin Klungsang teilte mit, dass die Königlich Thailändische Marine dem Verteidigungsministerium noch kein offizielles, vom Oberbefehlshaber der Marine unterzeichnetes Schreiben vorgelegt hat.

In diesem Schreiben wird die Verwendung chinesischer Motoren als Ersatz für die ursprünglich geplanten deutschen Motoren beantragt. Minister Sutin merkte an, dass die Angelegenheit nicht auf die Tagesordnung der Kabinettssitzung gesetzt werde, solange das Dokument nicht vorliege, und fügte hinzu, dass er den Premierminister in dieser Angelegenheit noch konsultieren müsse.

In der Zwischenzeit sagte der stellvertretende Premierminister und Außenminister Parnpree Bahiddha-Nukara, dass die Gespräche mit deutschen Beamten noch nicht zu detaillierten Verhandlungen geführt hätten.

Er erklärte, dass die deutsche Seite derzeit die Situation bewerte und weitere Gespräche erforderlich seien. Diese Angelegenheit wird voraussichtlich auch ein Schwerpunkt des für nächsten Monat geplanten Besuchs des Premierministers in der Volksrepublik China sein.

Die Reise bietet eine wertvolle Gelegenheit, dieses seit langem bestehende Problem weiter zu erörtern und möglicherweise zu lösen.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Jürgen Franke 03.10.23 13:50
Herr Gittner, wenn Sie einen Schuldigen
suchen, werden Sie immer auf die Bürger stoßen, die diese Regierung gewählt haben.
Thomas Gittner 03.10.23 13:10
@ J.Kesselheim ...danke für
...diese Information, aber die Hauptsache ist bei manchen erstmal, das an Allem und Jedem die Ampel schuld ist.
Jürgen Kesselheim 03.10.23 12:50
Information
Thailand hat in China U-Boote gekauft. Danach wurde festgestellt, dass der Nachbau der deutschen Motoren (chinesischer Nachbau) Schrott ist. Danach wollte Thailand die Motoren in Deutschland kaufen! Da hat Deutschland gesagt: "Ihr bekommt nur komplette U-Boote von uns! Die Motoren werden nicht einzeln (ohne U-Boote) verkauft."
Capitano Meino 02.10.23 21:50
Howaldtwerke Kiel von Ampelregierung ausgebremst
Wer nicht verhandelt zur rechten Zeit, muss sich nicht wundern, dass deutsche Qualitaetsarbeit nicht mehr gefragt ist und in Kiel bei Howaldt mehr und mehr Arbeitsplätze verloren gehen. Wenn Scholz nicht will, kann Pistorius nur die Hände falten und abwarten bis es dann letztendlich zu spät ist und die Chinesen fuer die Thailaender verständlicherweise verlaessigere Verhandlungs- und Lieferungs-Partner sind....
Detlef Milkert 02.10.23 19:13
Qualität Made in Germany, oder billig aus China?
Man sollte sich vielleicht in Deutschland eher Gedanken machen als in Thailand ob dieser Situation.
Früher war es ein Qualitätsmerkmal Made in Germany, zuverlässige Motoren, auch im Kapfeinsatz voll da.
Aber die Qualität hat nachgelassen, gut ja, aber noch Weltspitze? E´Wahrscheinlich eher nein.
Da kommen dann so langsam die Nachbauer ins Spiel, bei denen man ja Jahrelang die einzelnen Teile billig hat produzieren lassen, und auf einmal bauen genau diese "bösen" Chinesen auch schon qualitativ gute Motoren?
Daher verständlich, das man sich in Thailand Gedanken macht, wenn die Chinesen ein fast gleichwertiges Teil viel günstiger anbieten und produzieren können... völlig normal.
Jürgen Franke 02.10.23 15:40
Wäre zu begrüßen, wenn Thailand
die Motoren aus Deutschland beziehen würde.
Oskar Kusch 02.10.23 14:30
Nathapong 02.10.23 11:50 // Das hatte ich als Deutscher nach dem Ende des Kalten Krieges in Europa auch gedacht. Keine Bedrohung mehr weit und breit und in der Verzwergung der Bundeswehr kein Problem gesehen. Was für ein gewaltiger Irrtum!!!! Darum bin ich heute in meiner Beurteilung sehr zurückhaltend, wenn es darum geht ob ein Land eine Waffengattung braucht oder auch nicht. Abgesehen davon, dass meine Farang-Meinung sowieso keine Rolle spielt.
Ingo Kerp 02.10.23 12:50
Jeder kann eine differenzierte Meinung zum Kauf von U-Booten oder deren Motoren haben. In erster Linie sind es die Thais, die darüber zu befinden haben. Also sollte man sie auch entscheiden lassen und ebenfalls deren Kritik zulassen. Bisher gab es keine Verlautbarung oder Kritik von Thais zu europ. Waffenanschaffungen.
Ronaldo 02.10.23 12:40
Nathapong: Mögen Sie Thailand
nicht? Wissen Sie was eine Militärdiktatur ist?
Geld für Modernisierung heißt doch auch Modernisierung von Waffen, alles super also. Das Volk will immer nur was haben (Bildung, Gesundheit) aber nix bezahlen. Also werft euch schön auf die Knie vor Euren Mastern!