Drei Menschen von Kleinflieger in Kenia getötet
NAIROBI: Ein abstürzender Kleinflieger hat drei Menschen am Boden in Kenia ums Leben gebracht. Zwei Motorradfahrer und eine Beifahrerin wurden von Wrackteilen des Kleinflugzeugs getötet, das auf eine Straße in einem Vorort des Urlaubsorts Malindi an der Küste stürzte und in Flammen aufging.
Die drei Insassen konnten rechtzeitig aus der Maschine springen und überlebten verletzt, wie kenianische Medien unter Berufung auf Polizei und Luftfahrtbehörde weiter berichteten. Neben dem Piloten sollen ein Fluglehrer und sein Schüler an Bord gewesen sein.
Das Flugzeug war den Angaben nach nur wenige Minuten zuvor im Flughafen von Malindi gestartet und auf dem Weg in die rund 400 Kilometer entfernte Hauptstadt Nairobi. Ermittler klären nun die Ursache des Absturzes auf die Hauptstraße, die die bei Touristen beliebte Stadt Malindi mit der Küstenmetropole Mombasa verbindet.
Polen legt Standort für neuen Großflughafen fest
WARSCHAU: Seit längerem plant Polen den Bau eines neuen Flughafens westlich der Hauptstadt Warschau. Nun haben die regionalen Behörden grünes Licht für den Standort gegeben.
Polen hat den Standort für einen geplanten neuen Zentralflughafen endgültig festgelegt. Einen entsprechenden Beschluss habe der Verwaltungschef der Woiwodschaft Masowien getroffen, teilte die Betreibergesellschaft mit. Dies sei ein entscheidender Schritt für den Bau des modernsten Flughafens in Europa, sagte Infrastrukturminister Dariusz Klimczak.
Der Großflughafen soll in Baranow zwischen der Hauptstadt Warschau und der viertgrößten polnischen Stadt Lodz entstehen. Wie Regierungschef Donald Tusk bereits im Juni bekanntgab, soll der Flughafen 2032 in Betrieb gehen und für bis zu 34 Millionen Passagiere jährlich ausgelegt sein. Zum Vergleich: Der BER in Berlin verzeichnete von Januar bis November 2024 rund 23,5 Millionen Passagiere, in Frankfurt waren es knapp 57 Millionen.
Die Kosten für Polens neuen Großflughafen und den Ausbau der Infrastruktur werden auf 30 Milliarden Euro geschätzt. Geplant ist außerdem eine Expansion der polnischen Fluggesellschaft Lot.