HUA HIN: Am 20. Juni 2024 verstarb Lizzy „Hua Hin“ Ginsel, eine der prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Gemeinde in Hua Hin und enge Freundin des Magazins DER FARANG. Geboren am 20. Januar 1947 in Jayapura, Indonesien, in der damaligen holländischen Kolonie Papua-Neuguinea, führte Lizzy ein Leben voller Abenteuer und Hingabe, das sie quer durch die Welt führte.
Lizzy, eine Schweizer Staatsbürgerin mit holländischen Wurzeln, ergriff nach ihrer Jugend zahlreiche berufliche und persönliche Gelegenheiten. Ihre Reise führte sie nach Aachen, Deutschland, durch die Heirat mit einem Deutschen, wo sie ihren Sohn Patrick zur Welt brachte. Ihre Karriere im Showgeschäft ließ sie neben bekannten Stars wie Rudi Carrell, Rex Gildo, Gitte und Howard Carpendale erstrahlen. Lizzy zeigte ihre Vielseitigkeit auch als Mannequin und Fotomodell, bevor ein neues Kapitel in ihrem Leben begann.
Nach ihrer Scheidung heiratete sie einen Schweizer Geschäftsmann und zog in die Schweiz, wo ihre Tochter Shirley geboren wurde. Beruflich widmete sie sich als Direktionsassistentin in einer Bank und später als Sozialarbeiterin für das Sozial Departement in Zürich. Ihre tiefgehende Erfahrung und ihr Empathievermögen machten sie zu einer geschätzten Kraft in ihren beruflichen Rollen.
Vor 16 Jahren zog Lizzy nach Hua Hin, wo sie sich von ihren beruflichen Verpflichtungen löste und ihre ganze Kraft ihrem sozialen Projekt „Wir helfen uns“ widmete, ein unentgeltlicher Hilfeservice, der seinerzeit einzigartig in Hua Hin war.
In Hua Hin wurde Lizzy schnell zu einer Schlüsselfigur. Sie gründete den ersten Schweizer Treff und war die treibende Kraft hinter der Multi Cultural Community (M.C.C.), sowie zahlreichen anderen Initiativen.
Ihr Einsatz für das Kinderheim „Power of Love“ und den Rotary Club of Royal Hua Hin waren besonders hervorzuheben. So spielte Lizzy eine entscheidende Rolle bei der Sicherung von Stipendien für Dee Dee Kosin und Kwanthip Phutdee an der Stamford International University. Diese Stipendien, ermöglicht durch die Zusammenarbeit mit dem Rotary Club, der Ratprachnukhoh-Schule in Phetchaburi und der Stamford International University, haben das Leben der Stipendiaten nachhaltig verändert und zeugen von Lizzys tiefem Glauben an die Kraft der Bildung.
Lizzy leitete zudem einen E-Mail-Newsletter, mit dem sie in den Anfangsjahren auf frech charmante Weise aus ihrer kunterbunten Welt berichtete – und zwar stets in Großbuchstaben und nicht selten in pinker Schriftfarbe! Später änderte sie das Format und informierte ihre Multi Cultural Community über deutschsprachige Nachrichten aus Thailand, Charity-Events und soziale Projekte.
Lizzys Beziehung zum Magazin DER FARANG war von besonderer Bedeutung. Als geschätzte Freundin und Vertraute des Magazins wurde sie oft in unseren Ausgaben gefeatured. Ihre Beiträge und ihr Engagement wurden in der Gemeinschaft hoch geschätzt und ihre Veranstaltungen, wie die Multi Cultural Community (M.C.C.), wurden zu einem festen Bestandteil des sozialen Lebens in Hua Hin.
Für Lizzys letzten Abschied verwandelte sich am 26. Juni 2024 der Kassapa-Tempel in Hua Hin in ein wahres Blumenmeer. Über zweihundert anwesende Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, alle gekleidet in farbenfrohen Gewändern, beteiligten sich an dem festlichen Abschied von Lizzy. Schließlich hätte Lizzy ein trauriges Treffen nicht geschätzt, weshalb auch wir uns für einen Nachruf in der Druckausgabe mit einem pinkfarbenen Rahmen entschieden haben (siehe unten).
Wir erinnern uns an sie als eine Frau, deren Lebensfreude und Engagement uns alle bereichert hat. Möge Lizzy in Frieden ruhen.
Auf YouTube kann ein Videorückblick auf Lizzys Bestattungsfeier (siehe auch unten) und ein Video von der Abschiedsfeier mit Pater Andreas in der St. Theresa Church angeschaut werden.
Ernst Daniel Nijboer von BioPic4Ever erstellt derzeit einen Nekrolog über Lizzies Leben und sucht nach Fotos, Videos und besondere Erinnerungen von denjenigen, die ihr nahestanden. Mitwirkende können mit Ernst Daniel Nijboer per E-Mail in Kontakt treten.