Wenn das Paradies zur Hölle wird

ZDF rollt am 5. Juli Inselgeheimnise auf

Die Baronin Wagner und ihre Liebhaber bildeten eine der drei Parteien, die auf der Galapagosinsel Floreana in Konflikt gerieten - Szene der Dokumentation «Der Galapagos-Krimi - Ein Drama unter deutschen Aussteige... Foto: Jügen Stumpfhaus/Zdf/dpa
Die Baronin Wagner und ihre Liebhaber bildeten eine der drei Parteien, die auf der Galapagosinsel Floreana in Konflikt gerieten - Szene der Dokumentation «Der Galapagos-Krimi - Ein Drama unter deutschen Aussteige... Foto: Jügen Stumpfhaus/Zdf/dpa

BERLIN: Der Traum deutscher Auswanderer von einem naturverbundenen Leben auf einer unbewohnten Insel verwandelt sich in eine Hölle, die sie selbst geschaffen haben. Eine packende ZDF-Doku rekonstruiert die tödlichen Ereignisse auf den Galapagosinseln in den 1930er Jahren.

Auswandern auf eine tropische Insel, im Einklang leben mit der Natur: Viele Menschen träumen davon. Ende der 1920er Jahre verwirklicht sich ein deutsches Ehepaar diesen Traum. Auf der Suche nach einem Leben frei von Zwängen und Konventionen lassen sich der Berliner Zahnarzt Dr. Friedrich Ritter und seine Lebensgefährtin Dore Strauch auf der unbewohnten Galapagosinsel Floreana nieder. Andere Auswanderer folgen ihnen. Doch das Paradies wird für sie zur Hölle, die sie sich selbst geschaffen haben.

Die Doku «Der Galapagos-Krimi - Ein Drama unter deutschen Aussteigern» am Sonntag um 19.30 Uhr im ZDF entführt die Zuschauer an einen der schönsten Fleckchen Erde, an dem sich Grausiges zugetragen haben soll. Mitte der 1930er Jahre kam es auf der Insel zu Vorfällen, die ein weltweites Medienecho zur Folge hatten. Von den acht Personen, die auf der Insel lebten, wurden damals zwei seit Monaten vermisst. Zwei weitere starben unter mysteriösen Umständen. Haben sich unter den deutschen Auswanderern Morde ereignet?

Der damals schon weltberühmte Schriftsteller Georges Simenon, Schöpfer des «Kommissar Maigret», fuhr im Januar 1935 im Auftrag einer Pariser Zeitung zu den Galapagosinseln, um Licht ins Dunkel der rätselhaften Ereignisse zu bringen. Mithilfe seiner Texte sowie der Lebenserinnerungen von Dore Strauch und der Auswanderin Margret Wittmer und einer Vielzahl von Fotos und Filmaufnahmen, die ein US-Milliardär von den historischen Protagonisten herstellte, rekonstruiert der knapp 45-minütige Film die damaligen Ereignisse.

Was die Doku von Jürgen Stumpfhaus aus der Reihe «Terra X» so packend macht, ist das Wechselspiel von Traum und Wirklichkeit: Auf der einen Seite sind beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen zu sehen, die die Sehnsucht der Auswanderer nach Idylle, Harmonie und einem Leben im Einklang mit der Natur greifbar machen. Auf der anderen Seite zeigt die Doku die Brutalität der Wildnis und die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen - und bedient sich dafür zahlreicher Originalaufnahmen, die Gänsehaut auslösen. «Der Galapagos-Krimi» ist eine kurzweilige und spannende Doku, die von Menschen erzählt, die ihren Träumen folgten und dabei die bittere Erfahrung machen mussten, dass man ein Paradies in etwas Böses verwandeln kann.

Überzeugen Sie sich von unserem Online-Abo:
Die Druckausgabe als voll farbiges PDF-Magazin weltweit herunterladen, alle Artikel vollständig lesen, im Archiv stöbern und tagesaktuelle Nachrichten per E-Mail erhalten.
Pflichtfelder
Ingo Kerp 05.07.20 13:52
Dr. Ritter und Frau Strauch haben sich auf der Insel nicht "durchbeißen" koennen. Ob es daran lag, das sie sich zur Vorsicht vor Reiseantritt alle Zähne haben ziehen lassen?
Thomas Sylten 05.07.20 12:52
Als kleiner Spezialreiseveranstalter hatte ich die Gelegenheit, ab dem Jahr 2000 eine ganze Reihe meiner Gäste zu den Galápagos-Inseln zu führen und bei den Wittmers in deren kleinen "Hotel" auf Floreane zu wohnen. Bei meiner Erkundungsreise 1999 hatte ich Margret Wittmer noch kennen gelernt: Eine putzmuntere, geistig hellwache Dame in ihren 90'ern, die es kaum fassen konnte im Alter doch "wieder zivilisiert" worden zu sein. Ich kannte ihr Buch "Postlagernd Floreana" und nahm mir vor, sie beim nächsten Mal nach Einzelheiten über die damaligen Geschehnisse zu fragen (beim ersten Kennenlernen wäre mir das zu überfallartig oder distanzlos vorgekommen).
Bei meiner Rückkehr mit ersten Gästen im April 2000 war sie jedoch leider gerade verstorben - ihre Tochter Inge Floreanita (eher introvertiert aufgrund des isolierten Aufwachsens) und Enkelin führten das Hotel weiter. Sie beteuerten, ihre (Groß-) Mutter hätte nie wieder über das Thema gesprochen und geschworen, alles Wissen darüber mit ins Grab zu nehmen. So ist es dann ja auch gekommen..