BANGKOK: Thailändische Straßen gehören zu den gefährlichsten der Welt. Nach Aussage des Verkehrsministeriums ereigneten sich in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt 32.190 Verkehrsunfälle, bei den meisten waren Pick-ups involviert.
Das Königreich, das vom Fahrschulportal Zutobi als das zweitgefährlichste Land der Welt für Autofahrer eingestuft wurde, meldete 21.052 Unfälle im Jahr 2020 und 11.138 Unfälle im Jahr 2021.
In seiner jährlich neuen Bewertung berichtete das Portal im Mai dieses Jahres, dass Thailand bei fünf verschiedenen Faktoren schlecht abschneidet und damit auf Platz zwei der Liste der gefährlichsten Länder der Welt für Autofahrer steht.
Zu den Faktoren gehören die geschätzte Zahl der Verkehrstoten, die Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, die Anschnallquote, alkoholbedingte Todesfälle und die Blutalkoholkonzentration (BAK).
In dem Bericht vom Mai 2022 setzte Zutobi Thailand mit 4,35 Punkten auf den zweiten Platz, hinter Südafrika (3,41 Punkte). Die Vereinigten Staaten belegten mit 5,03 Punkten den dritten Platz.
Dem Datenkatalog des Verkehrsministeriums zufolge verursachten Motorräder nicht die meisten Unfälle, wie vielfach angenommen, sondern die meisten Unfälle in den Jahren 2020 und 2021 betrafen Pick-up-Trucks (37 Prozent), gefolgt von Privatfahrzeugen und öffentlicher Transportmittel (27 Prozent).
Zu den interessanten Statistik-Ergebnissen aus dem Datenkatalog des thailändischen Verkehrsministeriums gehören:
Fahrzeugtypen:
- Pick-up-Trucks (37 %)
- Privatfahrzeuge und öffentliche Transportmittel (27 %)
- Motorräder (20 %)
- Lastkraftwagen mit mindestens 10 Rädern (8%)
- Lastkraftwagen mit sechs Rädern (6%)
- Kleintransporter (2%)
Straßenarten:
- Gerade Straßen ohne Gefälle (70%)
- Kurven ohne Steigung (13%)
- Kurven mit Gefälle (8%)
- Brücken zu Gewerbegebieten (3%)
- Kreuzungen (1%)
Unfallarten:
- Überschlag auf gerader Strecke oder Schleudern auf gerader Strecke (43%)
- Auffahrunfall (31%)
- Überschlag oder Schleudern auf kurvenreichen Straßen (13%)
- Auffahrunfälle (5%)
- Aufprall auf Verkehrsleitplanken (4%)
- Zusammenstoß an Kreuzungen (2%)
- Zusammenstoß mit Fußgängern (2%)
Unfallursachen:
- Geschwindigkeitsübertretung (78%)
- Von Fußgängern, Fahrzeugen oder Tieren geschnitten werden (8%)
- Schlaf am Steuer (4%)
- Trunkenheit am Steuer (3%)
- Rotlichtverstöße, Nichtbeachtung von Verkehrsschildern und defekte Fahrzeuge (2%)
- Überholen im Überholverbot, Verstöße gegen die Vorfahrtsregeln auf Hauptstraßen und Unkenntnis der Straßen (1%)
Das die Thais fahren, wie die letzten Menschen, kann ich so absolut nicht bestätigen. Bei meiner Scootertour im Januar (imerhin 3.500 km lang, gab es sicherlich auch Fahrer, die mit ziemlicher Sicherheit nicht wussten, was sie da eigentlich taten, insbesondere in BKK. Aber mir ist nichts passiert, ich kann mich an keine Gefahrensituation auf dieser Tour erinnern. man muss sich halt anpassen, genau wie überall.