GENF: Die Zieldaten im geplanten Rahmenabkommen für den Schutz der Biodiversität könnten angesichts der Corona-Pandemie und der Ukraine-Krise verschoben werden. Das schloss die Leiterin des...
/ 14.03.22
GENF: In der Schweiz werden die Weichen für ein weltweites Rahmenabkommen zur Biodiversität gestellt. Nötig ist rigoroser Naturschutz, aber wie so oft sind vor allem die Finanzen ein...
13.03.22
BERLIN: Ein Exportstopp für Luxusgüter, kein Import von Stahl mehr, neue Handelsbarrieren: Die EU hat sich mit ihren Verbündeten auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt. Viele Details sind...
/ 12.03.22
WIEN: Monatelang hatte Russland in den Verhandlungen eine konstruktive Rolle gespielt. Wegen westlicher Sanktionen vertritt Moskau nun eine härtere Haltung. Nun könnte ausgerechnet Teheran den...
/ 11.03.22
GENF: Der Patriarch der Russisch-Orthodoxen Kirche, Kyrill, ist auf die Bitte des Ökumenischen Rats der Kirchen um Bemühungen für ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht eingegangen. In einem...
/ 11.03.22
STOCKHOLM: Er ist das Gesicht des schwedischen Sonderwegs in der Corona-Krise gewesen - nun wechselt Schwedens Staatsepidemiologe Anders Tegnell den Job. Der 65-Jährige arbeitet künftig im...
/ 09.03.22
GENF: Jedes Jahr sterben nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit etwa 39.000 Frauen bei unprofessionell durchgeführten Abtreibungen. Die WHO hat deshalb am Mittwoch neue...
/ 09.03.22
GENF: Die Europäische Organisation für Kernforschung (Cern) setzt den Beobachterstatus Russlands wegen des Einmarsches in der Ukraine bis auf Weiteres aus. Das beschloss der Cern-Rat, in dem die...
/ 08.03.22
GENF: Nach jahrelangen Verhandlungen über die Modalitäten eines Besuchs will die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Michelle Bachelet, im Mai nach China reisen. Sie werde auch in die...
08.03.22
DEN HAAG: Die Ukraine ruft das höchste Gericht der Vereinten Nationen gegen Russland an. Es sollte die erste Konfrontation vor einem Gericht seit der Invasion sein. Doch die Plätze der...
/ 07.03.22
GENF: Der UN-Menschenrechtsrat hat mit großer Mehrheit eine Untersuchungskommission bestellt, die Menschenrechtsverletzungen Russlands in der Ukraine untersuchen und dokumentieren soll. Die...
/ 04.03.22
WIEN: Der Iran hat im vergangenen Quartal seinen Vorrat an hoch angereichertem Uran weiter erhöht. Während der Verhandlungen zur Rettung des iranischen Atomabkommens stellte die Islamische...
03.03.22
GENF: Berichte über die Zurückweisung von Ausländern, die wie Ukrainer vor den russischen Angriffen fliehen wollen, alarmieren die Vereinten Nationen. Es gebe überprüfte und glaubhafte...
/ 03.03.22
WIEN: Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) sucht in der Endphase zur Rettung des Atomabkommens mit dem Iran noch einmal das direkte Gespräch mit Teheran. Generaldirektor Rafael...
03.03.22
NEW YORK: Es ist ein starkes Zeichen des weltweiten Zusammenhalts: Die allermeisten Länder versammeln sich hinter einer Erklärung gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Sie zeigen ein klares...
/ 03.03.22
GENF: Das erste Corona-Jahr 2020 hat nach einer Untersuchung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit zu 25 Prozent mehr Angststörungen und Depressionen geführt als zuvor. Die vorliegenden...
/ 02.03.22
GENF: Vor dem Hintergrund des russischen Vorrückens auf die ukrainische Hauptstadt Kiew suchen Spitzenpolitiker in Europa und der ganzen Welt weiter nach Wegen, Präsident Wladimir Putin zu...
/ 02.03.22
NEW YORK: Außenministerin Annalena Baerbock hat die Staaten der Welt mit einem emotionalen Appell aufgerufen, den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine scharf zu verurteilen. «Heute müssen...
/ 02.03.22
GENF: Aus Protest gegen den russischen Krieg in der Ukraine haben Diplomaten in Genf vor der Rede des russischen Außenministers Sergej Lawrow den Saal des UN-Menschenrechtsrats verlassen. An der...
GENF: Der russische Außenminister Sergej Lawrow wollte sich am Dienstag per Videobotschaft an den UN-Menschenrechtsrat in Genf wenden. Er stand auf der am Dienstagmorgen aktualisierten...
/ 01.03.22